- Es ist empfohlen, beim Beginn der Gebetswaschung die Hände vor dem Eintauchen in das Gefäß zu waschen, auch wenn man nicht aus dem Schlaf erwacht ist. Wenn man jedoch aus dem Nachtschlaf aufwacht, ist das Waschen der Hände verpflichtend.
- Der Lehrer sollte den nächsten Weg zum Verständnis und zur Festigung des Wissens beim Lernenden wählen, und dazu gehört auch die praktische Vermittlung des Wissens.
- Der Betende sollte die Gedanken an weltliche Beschäftigungen abwehren. Die Vollkommenheit und Vollständigkeit des Gebets liegen in der Anwesenheit des Herzens. Da es schwierig ist, Gedanken ganz zu vermeiden, sollte man sich bemühen und sich nicht von ihnen mitreißen lassen.
- Es ist empfohlen, bei der rituellen Gebetswaschung mit der rechten Seite zu beginnen.
- Die Vorschrift, das Spülen des Mundes, das Einziehen von Wasser in die Nase und das Auspusten in der Reihenfolge durchzuführen.
- Es ist empfohlen, das Gesicht, die Hände und die Füße dreimal zu waschen; und verpflichtend ist, dies einmal zu tun.
- Die Vergebung der früheren Sünden von Allah ist an die Erfüllung beider Angelegenheiten geknüpft: Die Gebetswaschung und das Beten von zwei Gebetseinheiten auf die im Hadith beschriebene Weise.
- Jedes Körperteil der Gebetswaschung hat seine eigene Grenze: Die Grenze des Gesichts: vom üblichen Haaransatz an der Stirn bis zum unteren Teil des Bartes und des Kinns in der Länge, und von Ohr zu Ohr in der Breite.
- Die Grenze der Hände: von den Fingerspitzen bis zum Ellbogen, d. h. dem Gelenk zwischen dem Unterarm und dem Oberarm.
- Die Grenze des Kopfes: vom üblichen Haaransatz an den Seiten des Gesichts bis zum oberen Nackenbereich. Zum Kopf gehört auch das Streichen über die Ohren.
- Die Grenze des Fußes: der gesamte Fuß einschließlich des Gelenks zwischen Fuß und Unterschenkel.