- Die Tugend der Geduld und der Selbstbeherrschung bei Zorn, und dass dies zu den guten Taten gehört, zu denen der Islam ermutigt.
- Der Kampf gegen die eigene Seele bei Zorn ist schwieriger als der Kampf gegen einen Feind.
- Der Islam veränderte das vorislamische Verständnis von Stärke hin zu edlen Eigenschaften. Der stärkste Mensch ist somit derjenige, der sich selbst unter Kontrolle hat.
- Die Vermeidung von Zorn, da dieser sowohl Einzelpersonen als auch der Gemeinschaft Schaden zufügen kann.